Kategorien
Aktienanalyse

Update Q3 SAP SE Aktie

Q3 2020 Earnings der SAP SE

Die SAP SE hat vergangene Woche ihre Zahlen zum dritten Quartal 2020 veröffentlicht. Darüber hinaus hat CEO Christian Klein einige Veränderungen an der künftigen Strategie von SAP bekannt gegeben.

Q1-Q3 2020Q1-Q3 2019rel. Abw.
Umsatz19.80019.5131,5%
Net Income3.3481.73393,2%
Net Margin16,9%8,9%90,4%
Free Cashflow4.075-3.668k.A.
Operativer CF5.0943.31753,6%
Übersicht Q3 Ergebnis SAP SE

Insgesamt konnte die SAP SE trotz aller Widrigkeiten im bisherigen GJ 2020 den Umsatz um 1,5% steigen. Maßgeblich dafür verantwortlich ist das starke Cloudgeschäft. Das Net Income konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahezu verdoppelt werden. Der Free Cashflow ist deutlich besser als im Vorjahr, der durch die Akqusition von Qualtrics belastet war. Auch der Operative CF hat sich im Vergleich zu 2019 um 53% auf knapp 5 Mrd. EUR erhöht.

Die künftige Strategie fokussiert sich noch stärker als bisher auf die Cloud. Es werden weitere Investitionen geplant und gewisse Zielgrößen bis 2025 ausgegeben. Unter anderem soll der Umsatz mit Cloudprodukten auf 22 Mrd. EUR ansteigen. Dadurch erhöht sich der Anteil besser planbarer Umsätze auf 85%.

Update Bewertung der SAP Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen und der neuen strategischen Ausrichtung der SAP haben wir unser DCF Modell angepasst.

Den WACC (5,553% und die Wachstumsrate des TV (2,25%) haben wir unverändert belassen und nur die Prognose für die Jahre 2020 bis 2024 angepasst. Wir gehen nun von einem Umsatz in 2020 von 27,9 Mrd. EUR aus, der bis 2024 auf 34,6. Mrd. EUR ansteigen wird (vorher 28,7 Mrd. EUR und 35,5 Mrd. EUR). Für 2020 schätzen für die SAP SE nun ein Net Income i.H.v. 4,3 Mrd. EUR und für 2024 i.H.v. 5,3 Mrd. EUR (vorher 4,4 Mrd. EUR und 5,5 Mrd. EUR).

SAP SE DCF Model Q3 2020

Diese Anpassungen führen zu einem Equity Wert i.H.v. 149 Mrd. EUR (vorher 153 Mrd.). Somit sinkt der Fair Value je Aktie von 129,30 EUR auf 125,97 EUR. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. unterbewertet.

Fazit und Prognose

Die fundamentalen Kennzahlen und die Bewertung des Geschäftsmodells haben sich durch die jüngsten Informationen nicht verändert. Der Burggraben ist weiterhin intakt und das Geschäftsmodell hat weiterhin sehr gute Zukunftsaussichten. Die neue Strategie, die die Cloud noch stärker in den Mittelpunkt rückt, scheint im ersten Moment die richtige Entscheidung zu sein. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich gegen ein klassisches Rechenzentrum und für die Cloud.

Der Kurssturz ist für uns nicht nachvollziehbar und hat eine nette Sicherheitsmarge erzeugt. Auf Basis unserer Ermittlungen ist die Aktie momentan unterbewertet.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs lesen!

Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen SAP Analysen:

Q1, Q2

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie investiert.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.