Q3 2020 Earnings von Target
Target hat vor kurzem die Zahlen zum dritten Quartal 2020 veröffentlicht. Mit den veröffentlichten Zahlen konnte Target und sein Management die schon eher optimistischen Schätzungen vieler Analysten geradezu pulverisieren. Der Umsatz ist im Vergleichszeitraum um unglaubliche 19,2% gestiegen. Laut Auskunft von Target ist dies auf ein Wachstum von 9,9% in den Filalen und einem Anstieg von 155% bei den Onlinesales zurückzuführen.
Q1-Q3 2020 | Q1-Q3 2019 | rel. Abw. | |
---|---|---|---|
Umsatz | 65.222 | 53.713 | +19,2% |
Net Income | 2.922 | 2.447 | +22,1% |
Net Margin | 4,6% | 4,5% | +2,4% |
Free Cashflow | 5.059 | 1.799 | +181,2% |
Operativer CF | 7.044 | 4.159 | +69,4% |
Das starke Wachstum ist sicherlich durch die momentane COVID-19 Krise getrieben, dennoch sind die Zahlen sehr erstaunlich. Noch erstaunlicher ist sogar, dass das Wachstum nicht teuer erkauft werden musste. Target konnte Marktanteile i.H.v. 6 Mrd. USD dazugewinnen und dabei sein Net Income um 22,1% steigern. Das entspricht einer Net Margin von 4,6% (Vj. 4,5%). Im Durchschnitt der letzten Jahre betrug diese 4,1%.
Der operative und der freie Cashflow sind ebenfalls stark gewachsen. Der op. Cashflow ist um 69,4% gestiegen, der freie Cashflow sogar um 181,2% auf etwas mehr als 5 Mrd. USD.
In den ersten 9 Monaten des Jahres hat Target 29 neue „Small-Format-stores“ eröffnet, so viele wie noch nie zuvor. Somit gibt es momentan 1.898 Filialen.
Update Bewertung der Target Aktie
Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst.
Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 1,0% gesenkt (vorher 1,5%). Der Grund hierfür ist unsere Einschätzung, dass durch die Covid-19 Krise und dem momentanen Boom bein Target viel potentielles Wachstum vorweggenommen wird.
Der WACC hat sich durch die Aktualisierung der Eigenkapital- und Fremdkapitalkosten von 5,812% auf 5,341% reduziert.
Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q3 Report von Target aktualisiert.
Wir gehen nun von einem Umsatz in 2020 von 93,7 Mrd. USD aus, der bis 2024 auf 101,7 Mrd. USD ansteigen wird (vorher 86,9 Mrd. USD und 93,5 Mrd. USD). Für 2020 schätzen für Target nun Owners Earnings i.H.v. 4,8 Mrd. USD und für 2024 i.H.v. 4,3 Mrd USD (vorher 3,4 Mrd. USD und 2,9 Mrd USD).
Diese Anpassungen führen zu einem Equity Wert i.H.v. 88,6 Mrd. USD (vorher 65,6 Mrd.). Somit steigt der Fair Value je Aktie von 128,34 USD auf 177,03 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. fair bewertet.
Fazit und Prognose zur Target Aktie
Target scheint bisher überdurchschnittlich stark von der COVID-19 Krise zu profitieren. Dies basiert jedoch auch schon auf dem Fundament, dass vor der Krise gelegt wurde. Target konnte schon vor der Krise mit einem starken Wachstum und guten Resultaten überzeugen, was auch viele Investoren überzeugt hat.
Auch wir sind von dieser starken Entwicklung beeindruckt und haben den neuen fairen Wert glatt um 38% erhöht. Dies hat verschiedene Gründe. Die Reduzierung des WACC führt unweigerlich zu einer Erhöhung des Fair Values. Doch vor allem hat das starke Wachstum dazu geführt, dass das Unternehmen nun deutlich mehr Wert ist.
Interessant wird das künftige Wachstum von Target. Unserer Einschätzung nach kann Target die gewonnenen Marktanteile auch künftig verteidigen und wird dann wieder in einen „normalen“ Wachstumstrend übergehen. Dieser ist in unserer Schätzung jedoch prozentual gesehen weniger stark als in der alten Prognose. Wir gehen nämlich davon aus, dass viel Wachstum schon vorweg genommen wurde.
Das Management scheint Vieles richtig zu machen und die Krise zu nutzen um Marktanteile zu gewinnen und aggressiv in das Wachstum des Onlinehandels zu investieren.
Weiterhin sind die übrigen fundamentalen Kennzahlen sehr gut. Hier eine kurze Übersicht:
Kennzahl | Q3 2020 |
---|---|
Operating Margin | 7,186% |
Net Margin | 4,581% |
Free Cashflow Marge | 7,757% |
Verschuldungsgrad | 94,759% |
Langfristige Verb. / Op CF | 1,79 |
Eigenkapitalquote | 26,290% |
Auf Basis unserer Ermittlung schätzen wir die Aktie als fair bewertet an.
Vielen Dank für ihr Interesse und fürs lesen!
Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen Analysen:
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.