Q3 2020 Earnings von Tesla
Tesla hat vor kurzem die Zahlen zum dritten Quartal 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen konnte seinen Umsatz stark steigern und ist im Vergleich zum Vorjahr mit einem Wachstum von 20,9% trotz COVID-19 Krise auf einem sehr guten Weg. Zudem ist es Tesla gelungen ein weiteres Quartal ein positives Net Income zu erwirtschaften. Besonders erfreulich ist auch die weiterhin positive Entwicklung des Free Cashflow. Im Vorjahreszeitraum war dieser noch mit -53 Mio. USD negativ. In 2020 beträgt diesem zum Ende des dritten Quartals + 839 Mio. USD.
Q1-Q3 2020 | Q1-Q3 2019 | rel. Abw. | |
---|---|---|---|
Umsatz | 20.792 | 17.194 | 20,9% |
Net Income | 566 | -967 | k.A. |
Net Margin | 2,7% | -5,6% | k.A |
Free Cashflow | 839 | -53 | k.A. |
Operativer CF | 2.924 | 980 | 198,4% |
Die Anzahl der produzierten und ausgelieferten Fahrzeuge ist auch weiterhin gewachsen. Vor allem das Model 3 und das Model Y sind hier die Wachstumstreiber.
Um die Produktionskapazitäten weiter auszubauen sind mometan drei weitere Werke geplant. Das Werk in Grünheide bei Berlin ist vor allem in der deutschen Presse prominent vertreten. Laut Aussagen des Tesla Managements geht der Bau sehr gut voran. Schon in 2021 soll die Produktion in Deutschland beginnen. Ein weiteres wird nun in Texas gebaut und noch ein fünftes Werk soll in den USA entstehen.
Das Management erwartet weiterhin, dass dieses Jahr über 500.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden können. Zudem geht das Tesla Management davon aus, dass die operative Marge von momentan 6,3% (Angabe Tesla) weiter verbessert werden kann.
Die Tatsache, dass das Net Income auch stark durch die sogenannten „Regulatory Credits“ getrieben ist, sehen wir als sehr kritisch. Diese Credits werden von den lokalen Behörden (hier Kalifornien) für Emissionen verteilt. Braucht ein Unternehmen diese nicht, kann es diese an andere verkaufen. Da die Elektrofahrzeuge von Tesla besonders klimaschonend sind, benötigt Tesla diese Credits nicht so sehr wie andere Unternehmen.
Update Bewertung der Tesla Aktie
Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst.
Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir mit 35% unverändert gelassen. Der WACC hat sich durch die Aktualisierung der Eigenkapital- und Fremdkapitalkosten von 4,512% auf 4,702% erhöht.
Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q3 Report von Tesla aktualisiert.
Wir gehen nun von einem Umsatz in 2020 von 29,7 Mrd. USD aus, der bis 2024 auf 52,6 Mrd. USD ansteigen wird (vorher 32,4 Mrd. USD und 55,9 Mrd. USD). Für 2020 schätzen für Tesla nun Owners Earnings i.H.v. 747 Mio. USD und für 2024 i.H.v. 2.112 Mio. USD (vorher -195 Mio. USD und 1.507 Mio. USD).
Diese Anpassungen führen zu einem Equity Wert i.H.v. 147 Mrd. USD (vorher 114 Mrd.). Somit steigt der Fair Value je Aktie von 124,72 USD auf 157,10 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. überbewertet.
Fazit und Prognose zur Tesla Aktie
Von der Tesla Aktie geht auch aufgrund des sehr exzentrischen CEO´s Elon Musk eine gewisse Faszination aus, die wir schon verstehen können. Die Fahrzeuge setzen bei der Elektromobilität die Standards und die Konkurrenz, vor allem die deutsche, orientiert sich stark daran. Tesla ist hier der Gradmesser und diesen gilt es zu schlagen. Dabei ist es wichtig zu untermauern, dass auch vor allem die Software in den Autos als Meilenstein in der Automobilbranche gilt.
Die Leistung, die Elon Musk mit Tesla hier vollbracht hat, ist schon sehr ordentlich. Vor einiger Zeit wurde die „Produktionshölle“ noch belächelt und das Unternehmen schrieb nur rote Zahlen und wäre sogar fast insolvent gegangen. Davon ist nun wenig zu sehen. Das Unternehmen hat sich gefangen, die Produktion läuft besser und auch die finanziellen Kennzahlen werden besser. Das Unternehmen schafft es ein positives Ergebnis zu erzielen und auch noch freie Cashflows zu generieren.
Auch neue Produkte stehen schon in den Startlöchern. Der Sieg von Joe Biden in der US-Präsidentschaftswahl wird vermutlich auch förderlich für die Geschäftsentwicklung sein, da der Klimaschutz bei ihm an oberster Stelle steht.
Trotz der tollen Entwicklung und des spannenden Umfelds ist auf Basis der momentanen Informationen ist die Aktie unserer Meinung nach überbewertet.
Vielen Dank für ihr Interesse und fürs lesen!
Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen Tesla Aktie Analyse:
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.