Kategorien
Aktienanalyse

Update Q4 2020 Amazon Aktie

Allgemeines zu Amazon

Amazon.com, Inc. ist ein US-amerikanischer Konzern, mit Hauptsitz in Seattle, der eine Vielzahl von unterschiedlichen Geschäftsmodellen betreibt. Der Kern ist das E-Commerce Segment, dass auf die geographischen Bereiche „North America“ und „International“ aufgeteilt wird.

Auf der Website tritt einerseits Amazon selbst als Verkäufer auf, andererseits betreibt er diese als Marktplatz für zahlreiche Händler. Hier bietet Amazon auch Logistikdienstleistungen an. Darüber hinaus stellt Amazon verschiedenste Produkte als Eigenmarken her und vertreibt diese dort. In Deutschland hat Amazon.de einen Marktanteil von rund 53%, in den USA soll dieser bei rund 47% liegen.

Daneben gibt es unterschiedliche digitale Angebote wie bspw. Audible, Prime, Amazon Music und Kindle. Amazon entwickelt darüber hinaus eigene elektronische Geräte, wie Fire TV, Kindle, Echo, Ring, Tablets und Alexa.

Ferner betreibt Amazon eigene Filialen (AmazonGo) und besitzt die amerikanische Bioladenkette „Whole Foods“.

Das dritte Segment umfasst die Cloudservices AWS (Amazon Web Services). Hier bietet Amazon unter anderem Cloud Infrastruktur und dazugehörige Dienstleistungen an. Amazon ist in diesem Bereich Weltmarktführer.

Amazon Marktanteil Cloud Service
Quelle: Statista

Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 hat das Unternehmen ca. 1,298 Mio. Mitarbeiter beschäftigt und 185 Fulfillment Center betrieben.

FY 2020 Earnings von Amazon

Amazon hat in 2020 sehr von der COVID-19 Pandemie und den damit verbundenen Lockdowns profitiert. Die Umsatzerlöse sind von 280,5 Mrd. USD auf 386,1 Mrd. USD um +37,6% gestiegen. Insgesamt ist das operative Ergebnis von 14,7 Mrd. USD im Vorjahr auf 25,3 Mrd. USD gestiegen. Das entspricht einer operativen Marge von 6,5%.

In Summe konnte Amazon in 2020 sein Nettoergebnis von 11,6 Mrd. USD auf 21,3 Mrd. USD fast verdoppeln.

Amazon GuV

Mit einem Anteil von 61,2% macht Amazon weiterhin im Segment North America den Großteil seines Umsatzes. Etwa 27% seines Umsatzes entfallen auf das Segment International. Hier sind unter anderem Europa und Japan enthalten. Der Cloudservice AWS macht nur etwa 11,8% des Umsatzes.

Amazon Umsatz Segmente

Die Einteilung der Segmente ist unserer Einschätzung nach etwas unglücklich. Die Umsatzverteilung nach Produktarten ist ebenfalls interessanter und aussagekräftiger. Daraus ist zu erkennen, dass Amazon mit den eigenen Verkäufen im Online Store noch etwa die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet. Die Services für die Drittanbieter auf dem Amazon Marktplatz erzielen knapp 21% des Umsatzes. Die Subscription Services (Prime, Audible) erzielen 6,5% und die Filialen (Whole Foods, Amazon Go) etwa 4,2%.

Amazon Umsatz Produktarten

Die operative Marge der Segmente unterscheidet sich sehr stark. Obwohl AWS nur für 11,8% der Umsatzerlöse verantwortlich ist erwirtschaftet es 59,1% (13,5 Mrd. USD) des operativen Ergebnisses. Das Segment International ist im Geschäftsjahr 2020 erstmalig operativ profitabel mit einer operativen Marge von 0,7%.

Amazon Ergebnis Segmente

Zur Übersicht dient noch folgende Tabelle zu den drei berichtspflichtigen Segmenten.

Amazon Segmente Übersicht

Dieses sehr starke Ergebnis manifestiert sich auch in der Kapitalflussrechnung. Der operative Cashflow ist von 38,5 Mrd. USD im Vorjahr auf 66 Mrd. EUR gestiegen. Etwa 40 Mrd. USD wurden für Sachanlagen ausgegeben (z.B. neue Lager, Fahrzeuge, Filialen). Das entspricht etwa 10,4%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre waren es ca. 6,6%. In Summe wurde ein Free Cashflow von fast 26 Mrd. USD erwirtschaftet.

Amazon Cashflow

Amazon ist ein sehr kapitalintensives Unternehmen und hat Sachanlagen in Höhe von 113 Mrd. USD in den Büchern stehen. Zum Bilanzstichtag betrug die Höhe der Zahlungsmittel und kurzfristigen Wertpapiere etwa 84 Mrd. USD und ist ggü. dem Vorjahr deutlich gestiegen.

Amazon Bilanz

Die Eigenkapitalquote hat sich gegenüber dem Vorjahr von 27,6% auf 29,1% erhöht.

Eckdaten zur Amazon Aktie

AktieDaten
ISINUS0231351067
WKN906866
TickerNAS:AMZN
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (28.03.2021)3.399,44 USD
Aktuelle Dividende (in 2021 für 2020)N/A
DividendenrenditeN/A

Update fundamentale Kennzahlen Amazon

Die Tabellen enthalten die wichtigsten Kennzahlen aus dem kompletten Geschäftsjahr 2020 und den durchschnittlichen Werten der Jahre 2015 bis 2019 und bis 2020.

Profitabilität

Amazon Tabelle Profitabilität

Die Profitabilität, ausgedrückt als Net Margin, Operating Margin und Free Cashflow Margin, von Amazon ist insgesamt sehr gut und entwickelt sich sehr positiv. Zu unterscheiden sind jedoch auch die verschiedenen Segmente. Insbesondere AWS glänzt hierbei.

Amazon Profitabiltät

Rentabilität

Amazon Rentabilität Übersicht

Auch sehr stark ist die Rentabilität, also die Rendite auf das eingesetzte Kapital. Diese entwickelt sich auch weiterhin sehr positiv. Daraus lässt sich ableiten, dass Amazon profitabler wird und dabei verhältnismäßig weniger Kapital einsetzen muss.

Amazon Rentabilität Übersicht

Verschuldung

Amazon Verschuldung Übersicht

Die Eigenkapital beträgt sehr solide 29,1%. Die Verschuldung ist sehr gering. Die Leverage beträgt nur 34,1% und die Debt/CF Ratio nur 0,48.

Amazon Verschuldung

Wachstum

Amazon Wachstum Übersicht

Die Wachstumszahlen sind sehr beeindruckend. Alle wesentlichen operativen Kennzahlen wachsen seit vielen Jahren in mindestens hohen zweistelligen Bereichen.

Amazon Wachstum

Im nächsten Schritt nehmen wir diese Information mit in die Bewertung der Aktie.

Update Bewertung der Amazon Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf unser Baseline Szenario. Das ist das mittlere Ergebnis aus 25 verschiedenen Szenarien, das von diesen die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit hat.

Wir ermitteln den Fair Value für drei verschiedene Zeitpunkte: t+0 steht für heute, t+1 für in einem Jahr und t+2 für in zwei Jahren.

Baseline Szenario

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 2,32% gesetzt. Der WACC beträgt für unsere Berechnungen 6,9%.

Wir gehen von einem Umsatz in 2021 von 437,3 Mrd. USD aus, der bis 2025 auf 661,8 Mrd. USD steigen wird.

Amazon DCF

Für 2021 schätzen wir nun Owners Earnings i.H.v. 40,7 Mrd. USD und für 2025 i.H.v. 82,8 Mrd. USD.

Diese Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 1.505 Mrd. USD. Somit beträgt der Fair Value je Aktie 2.986,31 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie unserer Einschätzung nach überbewertet.

WertBetrag
Fair Value Q4 2020 (t+0)2.986,31 USD
Fair Value in 1 Jahr (t+1)3.227,72 USD
Fair Value in 2 Jahren (t+2)3.480,45 USD
Aktienkurs aktuell (17.04.2021)3.499,44 USD
Übersicht Fair Value

Die Margin of Safety beträgt zum Analysezeitpunkt ca. 88%. Für den Zeitpunkt in einem Jahr beträgt sie 95% und in zwei Jahren 102%.

Hinweis: Die Margin of Safety wird wie folgt berechnet: Fair Value / Aktienkurs. Ist die Margin of Safety kleiner als 100% so ist von einer Überbewertung der Aktie auszugehen. Ist die Margin of Safety dagegen größer als 100%, kann von einer Unterbewertung der Aktie gesprochen werden.

DCF Szenarien Übersicht

Zur Übersicht über die anderen Szenarien möchten wir kurz die Bandbreite der Prognosen und die Quantile für den Fair Value darstellen.

Amazon DCF Szenarien

Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Amazon DCF Fair Value
Rote Markierung bei einem Wert unter dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt, grüne Markierung für einen Wert über dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt.
Amazon DCF Sicherheitsmarge
Rote Markierung für MoS <100%, gelb für 100% bis 125% und grün für >125%

Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 2.482,43 USD und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 3.490,19 USD sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.

Amazon DCF Ergebnis

Fazit und Prognose zur Amazon Aktie

Über Amazon wird sehr viel berichtet. Es wurde schon sehr viel gesagt und es gibt schon zahlreiche Aktienanalysen. An dieser Stelle soll das alles nicht unbedingt wiederholt werden. Für uns galt der Fokus einen fairen Wert auf Basis der momentan verfügbaren Informationen zu ermitteln.

Inwiefern neue weltweit gültige Steuervermeidungsregelungen einen Einfluss haben werden und ob der neue CEO Andy Jassy, der in Jeff Bezos riesige Fußstapfen treten wird, ein guter CEO sein wird und ob Amazon einmal aufgespalten wird, lässt sich nur schwer einschätzen.

Wie auch bei allen anderen Aktienanalysen unterliegen daher unsere Prognosen großen Unsicherheiten, die wir mit entsprechenden Szenarien und angepassten Kapitalkosten versuchen zu berücksichtigen.

Amazon Aktienkurs

Dass die Amazon Aktie ein absolutes Top Investment ist, mit einer unglaublich starken Entwicklung und auch weiterhin sehr positiven Zukunftsaussichten, ist unbestritten. Daher auch unsere sehr gute Einschätzung zu den fundamentalen Kennzahlen von Amazon.

Amazon Ergebnis

Auf Basis der momentanen Informationen halten wir die Aktie zum heutigen Zeitpunkt für überbewertet. Wir gehen davon aus, dass sich der Unternehmenswert in den kommenden Jahren zwar steigern wird. Im Verhältnis zu den geschätzten Fair Values in den kommenden beiden Jahren wirkt die Aktie allerdings weiterhin als leicht überbewertet. Das starke profitable Wachstum von Amazon ist schon eingepreist.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

Hier finden Sie unsere bisher erschienenen Amazon Analysen:

Amazon Q1 2020

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.