Kategorien
Aktienanalyse

Update Q4 2020 IBM Aktie

Q4 2020 Earnings von IBM

International Business Machines, kurz IBM, hat vor kurzem die Ergebnisse für das Q4 2020 und somit für das gesamte Jahr 2020 veröffentlicht. Insgesamt ist der Umsatz um 4,57% gefallen, das Net Income sogar um ganze 39,67%. Damit hält der Abwärtstrend bei IBM ununterbrochen an. Schon seit Jahren hat IBM Probleme wieder positive Wachstumsraten zu erreichen. Die COVID-19 Krise hat sicherlich dazu beigetragen, dass Unternehmen Investitionen in IT Infrastruktur nicht durchgeführt haben und diese zeitlich verschoben haben, doch die Probleme von IBM bestanden schon vorher.

FY 2020FY 2019rel. Abw.
Umsatz73.62077.147-4,57%
Net Income5.6909.432-39,67%
Net Margin7,7%12,2%-36,89%
Free Cashflow15.15512.484+21,40%
Operativer CF18.19714.770+23,20
Übersicht FY 2020 Ergebnis Intel

Erfreulich ist nur die Entwicklung des freien Cashflows in 2020, der um 23,2% gestiegen ist. Dies ist insbesondere auf die günstige Entwicklung des Working Capitals zurückzuführen, der den operativen Cashflows um 21,4% steigen ließ.

Etwas was sehr kritisch zu betrachten ist, ist die, unserer Einschätzung nach, sehr intransparente und verwirrende Berichterstattung der Q4 Zahlen. Dort finden sich Aussagen wie:

We made progress in 2020 growing our hybrid cloud platform as the foundation for our clients’ digital transformations while dealing with the broader uncertainty of the macro environment.

CEO Arvind Krishna, IBM Q4 2020 Report

Total cloud revenue of $25.1 billion, up 19 percent (up 20 percent adjusting for divested businesses and currency).Red Hat revenue up 18 percent, normalized for historical comparability

IBM Q4 2020 Report

Diese Aussagen passen leider überhaupt nicht zur Segmentberichterstattung und sind in den Zahlen einfach nicht erkennbar. Auch ist kein positiver Trend oder ähnliches ist zu sehen. Ein Blick auf die Entwicklung der Segmente im Vorjahresvergleich zeigt dies auf.

IBM Q4 2020 Aktie Segmente

Zu sehen ist sehr viel rot. Bis auf die kleine Umsatzsteigerung von ca. 500 Mio. USD (2,1%) im Segment Cloud & Cognitive Software sind in sämtlichen Segmente die Umsätze und Margen gesunken. Unserer Meinung nach ist die Berichterstattung sehr irreführend und spricht leider nicht für eine transparente und offene Unternehmenskommunikation. Für uns ein klarer Minuspunkt.

Update fundamentale Kennzahlen IBM

Die fundamentalen Kennzahlen bestätigen die Entwicklung von IBM im Geschäftjahr 2020. Die operative Marge und die Net Margin sind deutlich unter dem Durchschnitt der Vorjahre geblieben. Das gilt auch für die Rentabilitätskennzahlen.

KPI2020Average
Operating Margin8,2%14,9%
Net Margin7,7%11,5%
Free Cashflow Margin20,6%17,1%
   
ROE27,5%52,1%
ROIC8,3%16,6%
ROA3,6%7,3%
   
Leverage296,9%272,9%
Debt to op. CF ratio3,382,97
   
Sales Growth-4,57%-2,1%
Net Income Growth-39,67%-15,5%

Besonders kritisch sehen wir die Entwicklung der Verschuldung. Die Leverage Ratio und die Debt/op.CF Ratio haben sich negativ entwickelt. Die Leverage hat dabei schon lang unsere kritische Grenze von 150% überschritten und ist weiter auf fast 300% gestiegen. Die Debt/op.CF Ratio ist zwar noch unter der kritischen Marke von 5, aber nähert sich bedrohlich an. In 2015 betrug diese noch 2,15, nun schon 3,38.

Update Bewertung der IBM Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst.

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir von 1% auf 0% reduziert. Der WACC hat sich durch die Aktualisierung der Eigenkapital- und Fremdkapitalkosten von 6,434%% auf 5,793% reduziert.

Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q4 Report von IBM aktualisiert.

Wir gehen nun von einem Umsatz in 2021 von 75,3 Mrd. USD aus, der bis 2025 auf 69,7 Mrd. USD sinken wird. Für 2021 schätzen für IBM nun Owners Earnings i.H.v. 8,6 Mrd. USD und für 2025 i.H.v. 10,2 Mrd. USD.

IBM DCF Verfahren Q4 2020 FY 2020 Aktie

Diese neue Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 366 Mrd. USD. Somit steigt der Fair Value je Aktie von 123,26 USD USD auf 130,65 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. fair bewertet.

WertBetrag
Fair Value Q1 2020123,26 USD
Fair Value Q4 2020130,65 USD
Aktienkurs aktuell120,08 USD
Übersicht Fair Value

Die Margin of Safety beträgt momentan ca. 109%. Wichtig zu verstehen ist, dass der Anstieg des Fair Values vor allem auf den niedrigeren WACC zurückzuführen ist. Ein unveränderter WACC hätte zu einem Fair Value von 111,19 USD geführt.

Fazit und Prognose

Der traditionsreiche IBM Konzern kann sich weiterhin nicht aus der negativen Entwicklung befreien. Die Umsätze im ehemals Vorzeigebereich Server und Hardware sinken stetig und der Durchbruch im Bereich Cloud ist bisher ausgeblieben. Auch die teure Akquisition von Red Hat hat bisher nicht den gewünschen Effekt gebracht. Zwar kann IBM „angeblich“ die Umsätze in diesen Segmenten regelmäßig steigern, jedoch ist dies aus der Berichterstattung nicht erkennbar. Das sehen wir sehr kritisch. Hier sollte die Berichterstattung genau überprüft werden, da die Informationen teilweise irreführend sein können. Es gibt zu viele Adjustemts und Aussagen zu Zahlen, die in keiner Tabelle auffindbar sind. Das spricht nicht für die Verfassung des Unternehmens.

Auch der neue CEO Arvind Krishna, von dem ein „Satya Nadella – Microsoft“ Effekt erhofft wurde, konnte bisher nicht den großen Turnaround schaffen, wobei man zugeben muss, dass er bisher auch nicht viel Zeit dazu hatte. Es wird abzuwarten sein, ob er in 2021 eine Verbesserung der Zahlen schafft, insbesondere ein Umsatzwachstum generieren kann. Das Jahr 2020 war zweifelslos von COVID-19 beeinflusst, jedoch konnten viele andere Techfirmen, wie z.B. sogar Oracle, ihre Umsätze steigern. Vor allem das Cloudgeschäft läuft weitestgehend unbeeindruckt voran.

Neben den strategischen Fragezeichen, die zurzeit bestehen, macht uns auch die wachsende Verschuldung große Sorgen. Das ist u.M.n. nicht der richtige Weg. Auch die Entwicklung der Rentabilität ist nicht besonders gut. Der ROA betrug im GJ 2020 nur 3,6% und war somit niedriger als der WACC von ca. 5,8%. So wird kein Shareholder Value generiert, sondern vernichtet.

Es gibt moment nur wenige Punkte, die für IBM und u.M.n. eine Investition in die Aktie sprechen. Das ist unter anderem die hohe Dividendenrendite von ca. momentan 5,3%. Wir erwarten in der nahen Zukunft jedoch keine Wunder und auch keinen plötzlichen Turnaround. Die Entwicklung geht schon zu lange in die gleiche Richtung. IBM und sein Management müssen nun erstmal liefern. Bis dahin ist die Aktie, abgesehen von der momentan eher fairen Bewertung, nicht im Fokus. Dafür gibt es genügend bessere Alternativen.

Auf Basis der momentanen Informationen ist die Aktie unserer Meinung nach fair bewertet.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs lesen!

Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen IBM Analysen:

Q1

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie investiert.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.