Allgemeines zu lululemon
lululemon athletica Inc. ist ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Vancouver, Kanada. lululemon entwirft, vertreibt und verkauft Sportbekleidung und Accessoires für Frauen und Männer.
Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig, den unternehmenseigenen Geschäften, Direct to Consumer und Sonstige. lululemon bietet Hosen, Shorts, Tops und Jacken für einen gesunden Lebensstil und sportliche Aktivitäten wie Yoga, Laufen und Training an. Zudem wird auch Fitness-Zubehör angeboten. Im Segment „Sonstige“ sind die Aktivitäten aus der Akquisition von „Mirror“ enthalten. Mirror ist ein spiegelähnliches Gerät, das mit einem Bildschirm und einer Kamera ausgestattet ist. Damit können Sportler Workouts ausführen und dabei den Trainer im Bildschirm sehen und sich selbst im Spiegel.
Das Unternehmen verkauft seine Produkte über eine Kette von firmeneigenen Geschäften, Verkaufsstellen und Lagerverkäufe, ein Netzwerk von Großhandelskunden wie Yogastudios, Gesundheitsclubs und Fitnesszentren, temporäre Standorte, einschließlich Saisonläden, und Lizenz- und Liefervereinbarungen, sowie direkt an den Verbraucher über mobile Anwendungen und die E-Commerce-Website lululemon.com.
Zum 31.01.2021 (Geschäftsjahr geht bis Ende Januar) betrieb lululemon 521 firmeneigene Läden und hat etwa 25.000 Mitarbeiter beschäftigt.
FY 2020 Earnings von lululemon
Im Geschäftsjahr 2020 hat lululemon einen Umsatz von 4,4 Mrd. USD erzielt, was einem Anstieg gegenüber dem Vorjahr von +11% entspricht. Durch die weltweiten Lockdowns, bedingt durch die COVID-19 Pandemie, hat sich der Umsatz bei lululemon stark in Richtung „Direct to Consumer“ bewegt. Dabei handelt es sich um die E-Commerce Umsätze, die um +101% gestiegen sind. Der Umsatz in den Filialen ist dagegen um -34% gesunken. Im Übrigen wurden in 2020 30 neue Filialen eröffnet.
Der Umsatz der sonstigen Aktivitäten ist um +35% auf 0,5 Mrd. USD gestiegen. Dieser Anstieg resultiert vor allem aus Verkäufen des neuen Produkts „Mirror“.
Bezogen auf die Produktkategorien „Womens product“, „Mens product“ und „other categories“ sind die Umsätze unterschiedlich stark gestiegen. Vor allem die Kategorie „Other“, dass Fitnessgeräte und Zubehör beinhaltet, konnte von den Lockdowns und der damit verbundenen Nachfrage nach Trainingsutensilien für Zuhause profitieren.
Geographisch betrachtet macht lululemon mit ca. 86% einen bedeutenden Teil seines Umsatzes weiterhin in Nordamerika. Doch das Wachstum im Rest der Welt war mit +31% sehr viel höher als in den heimischen Märkten.
Die Gross Margin hat sich um 0,1pp auf 56,0% von im Vorjahr 55,9% erhöht. Grund hierfür sind im Wesentlichen Währungseffekte.
Der Anstieg bei den Verwaltungs- und Vertriebskosten hat verschiedene Gründe ist für das rückläufige Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr 2020 verantwortlich. Die Gründe sind unter anderen ein Anstieg der Logistikkosten (+144,1 Mio. USD), erhöhte Marketingkosten (+116 Mio. USD) und höhere IT Kosten (+77,2 Mio. USD). Gegenläufig wurden die Personalkosten reduziert (-26,1 Mio. USD).
Darüber hinaus sind durch die Akquisition von „Mirror“, neben dem Kaufpreis in Höhe von ca. 450 Mio. USD, 35 Mio. USD Kosten entstanden.
Der Nettogewinn ist im Geschäftsjahr 2020 somit um -8,8% gesunken und beträgt ca. 589 Mio. USD. Das entspricht einer Net Margin von 13,4%.
Der operative Cashflow ist, trotz schlechterem Ergebnis, um +20,0% auf 803 Mio. USD gestiegen. Der Grund hierfür ist unter anderem der Anstieg der zahlungsunwirksamen Abschreibungen (+14%) und die günstige Entwicklung des Working Capitals zum Stichtag.
Der Investitionscashflow ist im Vergleich zum Vorjahr um +149,8% gestiegen. Das ist vor allem durch den Kaufpreis für Mirror zu erklären. Der Anteil der CAPEX-Investitionen am Umsatz ist mit 5,2% etwas unter dem Vorjahr (7,1%).
Die Veränderung des Finanzierungscashflows ist vor allem durch geringere Aktienrückkäufe als im Vorjahr geprägt.
Die Bilanz von lululemon hat sich in Folge der Akquisition von Mirror etwas verändert. Vor allem wurden immaterielle Vermögenswerte erworben (85 Mio. USD Vermögenswerte und ein Goodwill in Höhe von 363 Mio. USD).
Die Eigenkapitalquote von lululemon hat sich gegenüber dem Vorjahr von 59,5% auf 61,1% erhöht. Darüber hinaus hat das Unternehmen weiterhin keine zinstragenden Verbindlichkeiten, wie ausgegebene Anleihen oder Kredite bei Banken.
Eckdaten zur lululemon Aktie
lululemon Aktie | Daten |
---|---|
ISIN | US5500211090 |
WKN | A0MXBY |
Ticker | NAS:LULU |
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (28.03.2021) | 305,40 USD |
Aktuelle Dividende (in 2021 für 2020) | N/A |
Dividendenrendite | N/A |
Update fundamentale Kennzahlen lululemon
Die Tabelle enthält die wichtigsten Kennzahlen aus dem aktuellen Quartal, dem kompletten Geschäftsjahr 2020 und den durchschnittlichen Werten der Jahre 2015 bis 2019 und bis 2020.
Die Profitabilität, ausgedrückt als Net Margin, Operating Margin und Free Cashflow Margin, von lululemon ist sehr gut. Das spricht für eine starke Marke mit einer gewissen Preissetzungsmacht. Die Margen sind beispielsweise deutlich höher als beim großen Konkurrenten Adidas.
Dem entsprechend stark ist auch die Rentabilität, also die Rendite auf das eingesetzte Kapital.
Darüber hinaus hat das Unternehmen eine sehr gesunde Kapitalstruktur, da lululemon keine Schulden hat.
lululemon ist weiterhin auf einem soliden Wachstumskurs, auch wenn sich das Wachstum insgesamt etwas verlangsamt. Für unsere Schätzungen gehen wir von einer CAGR bis 2025 von ca. 10,5% aus.
Im nächsten Schritt nehmen wir diese Information mit in die Bewertung der Aktie.
Update Bewertung der lululemon Aktie
Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf unser Baseline Szenario. Das ist das mittlere Ergebnis aus 25 verschiedenen Szenarien, das von diesen die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit hat.
Wir ermitteln den Fair Value für drei verschiedene Zeitpunkte: t+0 steht für heute, t+1 für in einem Jahr und t+2 für in zwei Jahren.
Baseline Szenario
Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 3,03% gesetzt. Der WACC beträgt für unsere Berechnungen 5,091%.
Wir gehen von einem Umsatz in 2021 von 5,2 Mrd. USD aus, der bis 2025 auf 7,3 Mrd. USD steigen wird.
Für 2021 schätzen wir für lululemon nun Owners Earnings i.H.v. 552 Mio. USD und für 2025 i.H.v. 799 Mio. USD.
Diese Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 32,6 Mrd. USD. Somit beträgt der Fair Value je Aktie 250,42 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie unserer Einschätzung nach überbewertet.
Wert | Betrag |
---|---|
Fair Value Q4 2020 (t+0) | 250,42 USD |
Fair Value in 1 Jahr (t+1) | 267,24 USD |
Fair Value in 2 Jahren (t+2) | 285,67 USD |
Aktienkurs aktuell (01.04.2021) | 305,40 USD |
Die Margin of Safety beträgt zum Analysezeitpunkt ca. 82%. Für den Zeitpunkt in einem Jahr beträgt sie 88% und in zwei Jahren 102%.
Hinweis: Die Margin of Safety wird wie folgt berechnet: Fair Value / Aktienkurs. Ist die Margin of Safety kleiner als 100% so ist von einer Überbewertung der Aktie auszugehen. Ist die Margin of Safety dagegen größer als 100%, kann von einer Unterbewertung der Aktie gesprochen werden.
DCF Szenarien Übersicht
Zur Übersicht über die anderen Szenarien möchten wir kurz die Bandbreite der Prognosen und die Quantile für den Fair Value darstellen.
Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 196,72 USD und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 304,13 USD sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.
Fazit und Prognose zur lululemon Aktie
lululemon ist die, hinter Adidas und Nike, dritt wertvollste Sportbekleidungsmarke weltweit. Das Unternehmen wächst schneller als der Markt und ist dabei äußerst profitabel. Die Akquisition von Mirror eröffnet dabei neue Vertriebsmöglichkeiten, insbesondere in der einer Zeit, in der das Homegym immer wichtiger wird. Dadurch ist lululemon für die Zukunft sehr gut aufgestellt.
Kritisch sehen muss man jedoch, dass die Bekleidungsindustrie sehr wettbewerbsintensiv ist und auch lululemon dagegen nicht immun sein kann. Bisher konnte das Management eine sehr starke Marke aufbauen, die vor allem in der Sportart Yoga höchste Qualitätsansprüche erfüllt und eine sehr große Beliebtheit genießt. Es wird spannend zu sehen sein, wie lululemon dies auf weitere Sportarten übertragen kann.
„I’m proud of how we navigated this past year and delivered for our employees, guests and shareholders. Our continued growth demonstrates the strength of lululemon — before, during and as the pandemic subsides. We are still in the early innings of our growth, fueled by exciting innovations that create even more opportunity into the future. All of us on the leadership team have so much gratitude for our teams and their agility during these unprecedented times.“
CEO Calvin McDonald
Für das Geschäftsjahr 2020 ist das lululemon Management sehr optimistisch. Neben dem Ausbau des erfolgreichen E-Commerce plant das Management für 2021 die Eröffnung von 40-50 neuen Filialen. Insgesamt plant man mit einem Umsatz von ca. 5,55 bis 5,65 Mrd. USD. Diese Planung bewegt sich am oberen Ende unserer Einschätzung für das Geschäftsjahr 2021.
Auf Basis der momentanen Informationen halten wir die lululemon Aktie zum heutigen Zeitpunkt für überbewertet. Wir gehen davon aus, dass sich der Unternehmenswert in den kommenden Jahren zwar steigern wird. Im Verhältnis zu den geschätzten Fair Values in den kommenden beiden Jahren wirkt die Aktie allerdings weiterhin als überbewertet. Das starke profitable Wachstum von lululemon ist schon eingepreist.
Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!
Hier finden Sie unsere bisher erschienenen lululemon Analysen:
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info. Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.
Quelle Beitragsbild: CANVA