Kategorien
Aktienanalyse

Update Q4 2020 Monster Beverage Aktie

Q4 2020 Earnings von Monster Beverage

Monster Beverage hat am 25. Februar 2021 seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Jahr 2020 veröffentlicht. Zum 31.12.2020 hat das Unternehmen weltweit in 66 Ländern rund 3.666 Mitarbeiter beschäftigt. Zunächst erlauben wir uns einen Blick auf die Zahlen. von Monster Beverage.

Der Umsatz von Monster Beverage betrug im Geschäftsjahr 2020 4,60 Mrd. USD und lag damit um +9,5% über dem Umsatz von 4,20 Mrd. USD aus dem Jahr 2019. Trotz der COVID-19 Krise und den Lockdowns konnte der Umsatz ordentlich zulegen.

„Since mid-March 2020, we have seen a shift in consumer channel preferences and package configurations, including an increase in at-home consumption and a decrease in food service on-premise consumption. Our sales in the 2020 second quarter were initially adversely affected as a result of a decrease in foot traffic in the convenience and gas channel (which is our largest channel) but improved sequentially from the latter half of the 2020 second quarter and throughout the 2020 third and fourth quarters.“

Seite 44, Annual Report 2020 Monster Beverage

Die „Gross Billings“ beliefen sich in 2020 auf 5,33 Mrd. USD, was einem Anstieg von ca. 507,3 Mio. USD (+10,5%) gegenüber den Vorjahres Gross Billings von 4,82 Mrd. USD entspricht. Davon abzuziehen sind Werbekostenzuschüsse, Provisionen und sonstige Aufwendungen. Diese summierten sich in 2020 auf 772,2 Mio. USD und lagen damit um 105,3 Mio. USD (+15,8 %) über den vergleichbaren Erlösschmälerungen aus dem Vorjahr. Der prozentuale Anteil der Werbekostenzuschüsse, Provisionen und sonstigen Aufwendungen an den Bruttoumsatzerlösen (deutsches Wort für Gross Billings) stieg von 13,8% im Geschäftsjahr 2019 auf 14,5% in 2020. Daraus lässt sich ableiten, dass die Wettbewerbsintensität und auch die Verhandlungsmacht der Abnehmer relativ stark sein muss. Immerhin muss Monster Beverage von jedem umgesetzten Dollar etwa 15 Cent wieder zurückzahlen.

192-ounce case equivalents: Der Absatz in 192-Unzen-Kistenäquivalenten betrug im Geschäfsjahr 2020 504,8 Mio. Kisten – ein Anstieg um ca. 56,1 Mio. Kisten oder 12,5 % gegenüber dem Absatz von 448,8 Mio. Kisten im Vorjahr.

Monster Beverage 2020 GuV

Die Vertriebs- und Verwaltungsaufwendungen (SGA) sind im GJ 2020 im Verhältnis zu den Umsatzerlösen gesunken. Der Anteil dieser am Umsatz betrug im GJ 2020 ca. 23,7% und im Vorjahr 26,6%. Der Rückgang ist hauptsächlich auf geringere Ausgaben für Sponsoring und Endorsements sowie Reisekosten zurückzuführen. Gestiegene Personalkosten, gestiegene Ausgaben für digitales Marketing und höhere Fracht und Lagerkosten haben die o.g. Einsparungen teilweise kompensiert.

Das Net Income belief sich auf 1,41 Mrd. USD. Das entspricht einem Anstieg ggü. dem Vorjahresgewinn in Höhe von 27,2%.

The Company posted record fourth quarter net sales and profits, despite the continuing impact of the COVID-19 pandemic in most of our markets. With ongoing lockdowns and restrictions, EMEA remains adversely affected, butcontinued to deliver solid results.“

Rodney Sacks, Chairmann und Co-CEO von Monster Beverage – Q4 2020 Report

Der schon beschriebene Umsatzanstieg resultiert im Wesentlichen aus dem Segment „Monster Energy Drinks“. Hier ist der Umsatz um ca. +10,3% gestiegen. Gegenläufig sind die Umsätze im Bereich „Strategic Brands“ um ca. -3,1% gesunken.

Monster Beverage Aktie 2020 Segmente

Gleichzeitig hat sich die Profitabilität vom Segment Monser Energy Drinks um +16,2% verbessert, was zu einer um +5,4% besseren operativen Marge geführt hat. Diese beträgt nun 42,3%. Bei den Strategic Brands ist nicht nur der Umsatz gesunken, sondern auch das operative Ergebnis (-5,5%) und die operative Marge (-2,4%).

Brands: Eine nützliche Übersicht über die Brands, bzw. Marken von Monster Beverage enthält diese Investorenpräsentation (ab Folie 14).

USA und Kanada bleiben der mit Abstand größte Mark für Monster Beverage. Wobei das Wachstum in EMEA und Asia Pacific stärker ist.

Monster Beverage Aktie 2020 Geographische Verteilung Umsatz

Gleichwohl hat sich der operative Cashflow von 1,1 Mrd. USD im Vorjahr auf 1,36 Mrd. USD im Geschäftsjahr 2020 erhöht. Der freie Cashflow ist ebenfalls gestiegen und beträgt in 2020 1,3 Mrd. USD. Die Free Cashflow Marge beträgt damit sehr starke 28,6%. Diese Stärke kommt auch von der geringen Kapitalintensität des Unternehmens. Im Durchschnitt werden gerade mal 2,0% des Umsatzes in neues Sachanlagevermögen investiert.

Monster Beverage Aktie 2020 Cashflow

Monster Beverage ist schuldenfrei. Die EK Quote beträgt in 2020 82,3%. Der Cashbestand betrug zum 31.12.2020 rund 2,1 Mrd. USD. Da keine zinstragenden Verbindlichkeiten vorhanden sind, ist die Nettoverschuldung sogar negativ.

Monster Beverage Aktie Bilanz 2020

Die immateriellen Vermögenswerte (Intangible Assets) von 2,4 Mrd. USD beinhalten Geschäfts- und Firmenwerte, Marken (z.B. Monster Energy), sowie gewisse geschütze Rezepte und Ähnliches.

Eckdaten zur Monster Beverage Aktie

Monster Beverage Aktie
ISINUS61174X1090
WKNA14U5Z
TickerNAS:MNST
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (25.02.2021)87,74 USD
Aktuelle DividendeN/A
DividendenrenditeN/A

Update fundamentale Kennzahlen Monster Beverage

KennzahlFY 2020Average (2020-2015)
Operating Margin35,4%34,5%
Net Margin30,7%25,2%
Free Cashflow Margin28,6%24,3%
   
ROE27,3%22,5%
ROIC45,5%34,6%
ROA22,7%18,4%
   
Leverage0,0%0,0%
Debt to op. CF ratio0,000,00
   
Sales Growth9,47%11,1%
Net Income Growth 27,28%20,9%
Operating Income Growth14,84%12,8%

Die fundamenatelen Kennzahlen von Monster Beverage sind allesamt beeindruckend. Sie sind schon fast zu gut um wahr zu sein. Die Profitabilität ist sehr stark und trotz der hohen Eigenkapialquote wird im Durchschnitt noch ein ROE von 22,5% erreicht. Das Unternehmen hat keine Schulden und das Wachstum ist weiterhin als sehr gut einzuschätzen.

Update Bewertung der Monster Beverage Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf unser Baseline Szenario. Das ist das mittlere Ergebnis aus 25 verschiedenen Szenarien, das von diesen die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit hat.

Baseline Szenario

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 2,505% gesetzt. Der WACC beträgt für unsere Berechnungen 5,695%.

Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q4 Report von Monster Beverage aktualisiert.

Wir gehen nun von einem Umsatz in 2021 von 4,981 Mrd. USD aus, der bis 2025 auf 6,51 Mrd. USD steigen wird. Für 2021 schätzen wir für Monster Beverage nun Owners Earnings i.H.v. 1,225 Mrd. USD und für 2025 i.H.v. 2,094 Mrd. USD.

Monster Beverage Aktie DCF 2020

Diese neue Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 44,9 Mrd. USD. Somit beträgt der Fair Value je Aktie 84,79 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie unserer Einschätzung nach fair bewertet.

WertBetrag
Fair Value Q4 202084,79 USD
Aktienkurs aktuell (03.03.2021)87,74 USD
Übersicht Fair Value

Die Margin of Safety beträgt momentan ca. 97%.

DCF Szenarien Übersicht

Zur Übersicht über die anderen Szenarien möchten wir kurz die Bandbreite der Prognosen und die Quantile für den Fair Value darstellen.

in Mio. USD20212022202320242025
Umsatz Max5.0655.4785.8856.2886.690
Umsatz Mittelwert4.9815.3655.7496.1346.518
Umsatz Min4.8985.2535.6145.9796.346
Owners Earnings Max1.4091.5261.6421.7561.870
Owners Earnings Mittelwert1.2251.3221.4181.5151.611
Owners Earnings Min1.0461.1241.2031.2831.364

Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.

QuantilFair Value in USD
10% Quantil74,94
20% Quantil78,32
30% Quantil80,76
40% Quantil82,84
50% Quantil84,79
60% Quantil86,73
70% Quantil88,82
80% Quantil91,26
90% Quantil94,64

Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 74,94 USD und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebenisse niedriger als 94,64 USD sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.

Fazit und Prognose zur Monster Beverage Aktie

Monster Beverage ist ein sehr beeindruckendes Unternehmen. Die Ergebnisse der letzten Jahre sind unglaublich stark. Trotz des hohen Wettbewerbs im Energydrink- Geschäft schafft es das Management weiterhin sehr ordentlich zu wachsen und die Bekanntheit der Monster Marken zu verbessern.

Monster Beverage Aktie 2020 Kursverlauf

Diese Entwicklung haben auch die Aktienmärkte wahrgenommen. Die Monster Beverage Aktie hat sich sehr gut entwickelt und hat auch im COVID-19 Crash kaum gelitten.

Trotz der vielen Erfolge darf nicht vergessen werden, dass auch in diesem Geschäft gewisse Risiken vorhanden sind. Über 30% des Umsatzes werden mit verschiedenen Coca-Cola Abfüllern erzielt. Der Markt ist sehr wettbewerbsintensiv und das Konsumentenverhalten könnte sich verändern. Zum Beispiel bemerken Pepsi und Coca Cola durchaus eine Verschiebung der Präferenzen hin zu Wasser oder zuckerfreien Getränken.

Nicht desto trotz gehen wir momentan davon aus, dass das Unternehmen weiterhin wachsen kann und dabei seine Profitabilität beibehält. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sich das in näherer Zukunft ändern sollte. Auf Basis der zurzeit verfügbaren Informationen und unserer Schätzungen gehen wir davon aus, dass die Aktie fair bewertet ist.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

Hier finden Sie unsere bisher erschienenen Monster Beverage Analysen:

Q1 2020

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info. Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

[mc4wp_form id=“111″]

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese nicht Aktie investiert.