Kategorien
Aktienanalyse

Update Q4 2020 Pinterest Aktie

Q4 2020 und FY 2020 Earnings von Pinterest

Pinterest hat, wie einige andere Unternehmen, vor kurzem seine Zahlen für das Jahr 2020 veröffentlicht. Pinterest hat durch die Corona Krise einen enormen Zulauf erfahren und konnte die Anzahl der aktiven Nutzer von 335 Mio. im Vorjahr auf 459 Mio. erhöhen. Insbesondere der Bereich International gewinnt bei Pinterest immer mehr an Bedeutung.

Pinterest Aktie 2020 Active User

Auch der für eine Social Media Plattform bedeutende Umsatz je Nutzer ist vor allem in den USA deutlich gestiegen. Insbesondere im vierten Quartal eines Jahres wird auf Pinterest kräftig geworben, was zu hohen Umsätzen führt. Besonders auffällig ist die große Diskrepanz zwischen dem US-Amerikanischen und dem Internationalen Markt. Die US Pinnwände wurden deutlich stärker monetarisiert als die im Rest der Welt. Hier steckt daher noch jede Menge Potential.

Pinterest Aktie 2020 Revenue per User

Trotz des großen Wachstums in 2020 konnte Pinterest auch in diesem Jahr noch keinen Gewinn erzielen und musste einen Verlust von 128 Mio. USD verkraften. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser jedoch schon sehr stark geschrumpft.

Pinterest GuV 2020

Dennoch konnte Pinterest in 2020 einen positiven operativen und freien Cashflow erwirtschaften. Der freie Cashflow betrug zwar „nur“ 11,4 Mio. USD, ist mit diesem Wert jedoch im Vergleich zu anderen jungen Techfirmen aus den USA als sehr gut zu bewerten. Es ist erkennbar, dass das Geschäftsmodell durchaus funktioniert.

Pinterest Cashflow 2020

An der Zusammensetzung der Bilanzstruktur hat sich auch in 2020 nicht viel verändert. Pinterest hat keine zinstrangenden Verbindlichkeiten und eine EK Quote von ca. 85%.

Pinterest Bilanz 2020

Auffällig ist, dass in 2020 deutlich weniger in Sachanlagen investiert wurde und dass deren Buchwert durch Abschreibungen deutlich reduziert wurde. Es bleibt abzuwarten, ob ggf. Investitionen aufgeschoben wurden und im kommenden Jahr nachgeholt werden. In der Guidance zu 2021 wird nur erwähnt, dass wesentliche Investitionen in die Entwicklung der Plattform getätigt werden. Diese würden, sofern vorhanden, zukünftig im Aufwand bei den R&D Kosten ausgewiesen werden; sie hätten also keinen Einfluss auf den Investitionscashflow.

Our strategic priorities for 2021 include content, the Pinner experience, advertiser success and shopping. We plan to invest in these in the coming year. We expect R&D efforts to continue to focus on Pinner product, ad product and measurement investments.

Pinterest Q4 2020 Report – Guidance FY 2021

Im nächsten Schritt analysieren wir die fundamentalen Kennzahlen.

Update fundamentale Kennzahlen Pinterest

Da Pinterest noch ein Wachstumsunternehmen ist, das bisher keine positiven Ergebnisse erwirtschaftet und in 2020 erstmalig postive Cashflows generiert hat, macht es wenig Sinn, die Rentabilitäts- und Profitabilitätskennzahlen zu analyiseren. Wichtig ist zu wissen, dass das Unternehmen weiter wachsen muss, um profitabel zu sein. Bisher kommt es dafür weitestgehend ohne Fremdkapital aus, d.h. es ist schuldenfrei.

Update Bewertung der Pinterest Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst.

Im ersten Schritt schauen wir uns die IST-Zahlen 2020 an und vergleichen diese mit bisher prognostizierten Werten. Ursprünglich hatten wir für 2020 einen Umsatz in Höhe von 1,85. Mrd. USD und ein Net Income von -0,185 Mrd. USD prognostiziert. Der tatsächliche Umsatz betrug 1,69 Mrd. USD und das Net Income -0,128 Mrd. USD. Beim Umsatz waren wir leider zu optimistisch und beim Net Income zu pessimistisch.

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir von 2% auf 3,046% erhöht. Der WACC hat sich durch die Aktualisierung der Eigenkapital- und Fremdkapitalkosten von 7,86% auf 5,372% reduziert.

Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q4 Report aktualisiert.

Wir gehen nun von einem Umsatz in 2021 von 2,1 Mrd. USD aus, der bis 2030 auf 5,8 Mrd. USD steigen wird. Für 2021 schätzen wir nun Owners Earnings i.H.v. 0,06 Mrd. USD und für 2030 i.H.v. 1,4 Mrd. USD. Die Ziel Net Margin wird in unserem Modell 2025 erreicht und beträgt 20%.

Pinterest DCF Verfahren 2020

Diese neue Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 42,5 Mrd. USD. Somit steigt der Fair Value je Aktie von 35,38 USD auf 71,23 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. überbewertet.

WertBetrag
Fair Value Q2 202035,38 USD
Fair Value Q4 202071,23 USD
Aktienkurs aktuell (04.02.2021)81,96 USD
Übersicht Fair Value

Die Margin of Safety beträgt momentan ca. 87%. Wie auch schon bei anderen Analysen ist der Effekt durch die Anpassung des WACC im Wesentlichen für die Erhöhung des Fair Values verantwortlich. Ohne die WACC Anpassung wäre der Fair Value weiterhin bei 35 USD.

Fazit und Prognose

Pinterest ist eine sehr interessante Plattform. Das soziale Medium Pinterest unterscheidet sich sehr von Instagram oder Facebook und bedient eher eine Nische. Vor allem Kreativität und Inspirationen für Mode, Wohnen, Kochen und Design spielen eine große Rolle. Die Pinnwände sind bisher noch nicht so stark von Werbeeinblendungen eingenommen worden, wie es bei anderen sozialen Medien schon passiert ist.

Die Einnahmen pro User sind vor allem außerhalb der USA noch nicht besonders hoch (Vgl. Abbildung weiter oben). Das liegt unter anderem daran, dass diverse Funktionen noch nicht überall verfügbar gemacht wurden. Das heißt auch, dass es noch viel Potential gibt.

Pinterest Aktienkurs

Im vergangenen Jahr konnte Pinterest seine Nutzerzahlen eindrucksvoll steigern. Dies hat auch der Aktienmarkt erkannt und den Preis der Pinterest Aktie nach oben getrieben. Damit ist das Wachstum, was Pinterest hinlegen muss, schon deutlich eingepreist. Unser relativ optimistisches Szenario, das für 2030 Nutzerzahlen von 650 Mio. und einem Umsatz je Nutzer von 8,86 USD prognostiziert (in 2020 459 Mio und 3,69 USD), ist für die Märkte schon wieder zu konservativ.

We continue to navigate uncertainty given the ongoing COVID-19 pandemic and other factors. Our current expectation is that Q1 revenue will grow in the low -70% range year over year.

Pinterest Q4 2020 Report – Guidance FY 2021

Bei jungen Wachstumsunternehmen, die noch nicht profitabel sind, ist die Bewertung der Aktie einer sehr hohen Unsicherheit ausgesetzt. Jede Einschätzung, die wir hier treffen, machen wir natürlich nach bestem Wissen und Gewissen, aber es ist noch einmal hervorzuheben, dass es nur Annahmen sind und diese auch falsch sein können.

Die Aktie ist sehr spannend und auch die Entwicklung von Pinterest wird sehr interessant zu verfolgen sein. Dennoch denken wir, dass die Märkte zu viel erwarten und dass sich dies auch schon in dem eher zu hohen Aktienkurs widerspiegelt. Auf Basis der momentanen Informationen ist die Aktie unserer Meinung nach überbewertet.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen Pinterest Analysen:

Q2

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.